Impressum Striegler | Wilhelmy - Steuerberater & Wirtschaftsmediator in Leipzig

Impressum

Steuerkanzlei Striegler I Wilhelmy

Gutenbergplatz 1
04103 Leipzig
Telefon: +49 341 69673-0
Telefax: +49 341 69673-35

E-Mail: kontakt@striwi.de
Internet: www.striwi.de
Inhaber:
Dipl. Math. Andrea Striegler
Dipl. Oec. Ute Wilhelmy

Inhaltlich verantwortlich:
Steuerkanzlei Striegler I Wilhelmy
Dipl. Math. Andrea Striegler
Dipl. Oec. Ute Wilhelmy

Rechtsform: Einzelunternehmen in Bürogemeinschaft

Register und Registernummer: Steuerberaterkammer Freistaat Sachsen
Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE 192 809 870

Berufsspezifische Pflichtangaben

Die Steuerberater Andrea Striegler und Ute Wilhelmy sind Mitglieder der Steuerberaterkammer Sachsen (Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Emil-Fuchs-Straße 2, 04105 Leipzig).
Die gesetzliche Berufsbezeichnung “Steuerberater” wurde in der Bundesrepublik Deutschland (Bundesland: Sachsen) verliehen.
Der Berufsstand der Steuerberater unterliegt im Wesentlichen den nachstehenden berufsrechtlichen Regelungen:
(1) Steuerberatungsgesetz (StBerG)
(2) Durchführungsverordnungen zum Steuerberatungsgesetz (DVStB)
(3) Berufsordnung (BOStB)
(4) Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV).
Die aktuellen Gesetzestexte sind auf den Internetseiten der Bundessteuerberaterkammer unter www.bstbk.de abrufbar. Unter dem Menüpunkt “Infomaterial” sind die berufsrechtlichen Regelungen in aktueller Fassung einsehbar.

Öffentliches Verfahrensverzeichnis der Steuerkanzlei Striegler I Wilhelmy nach § 4e Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Angaben zur verantwortlichen Stelle (§ 4e Satz 1 Nr. 1 bis 3 BDSG)

1. Name

Steuerkanzlei Striegler I Wilhelmy

2. Leiter der verantwortlichen Stelle und der Datenverarbeitung

Steuerberater Andrea Striegler
Steuerberater Ute Wilhelmy

3. Anschrift

Gutenbergplatz 1
04103 Leipzig
Telefon: +49 341 69673-0
Telefax: +49 341 69673-35
Internet: www.striwi.de

4. Datenschutzbeauftragter

Ines Schymik
E-Mail: schymik@striwi.de

5. Berufshaftpflichtversicherung (für Deutschland)

Gothaer Allgemeine Versicherung AG
Gothaer Allee 1
50969 Köln

Angaben zu den Verfahren automatisierter Datenverarbeitung (§ 4e Satz 1 Nr. 4-9 BDSG)

6. Zweckbestimmungen der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzungAngaben zu den Verfahren automatisierter Datenverarbeitung (§ 4e Satz 1 Nr. 4-9 BDSG)

Steuerberatende Tätigkeit mit Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und ggf. Übermittlung von personengezogenen Daten zum Zwecke der Erstellung bzw. Erledigung der Finanzbuchführungen, Lohn- und Gehaltsbuchführungen, Jahresabschlüsse, Steuererklärungen, Teilnahme und Beratung im Zusammenhang mit Betriebsprüfungen, Beratung in steuerlichen und wirtschaftlichen Angelegenheiten sowie sonstige Prüfungen. Personalverwaltungen: Datenerhebung, -nutzung und -übermittlung zu eigenen Zwecken und zur Erfüllung gesetzlicher und sozialrechtlicher Verpflichtungen.

7. Beschreibung der betroffenen Personengruppe und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien

Eigene Mitarbeiter, Auftraggeber bzw. Mandanten und deren Familienangehörige, Mitarbeiter von Mandanten, Kunden und Lieferanten der Mandanten, eigene Lieferanten, Dienstleister, Vertragspartner und Kontaktpersonen zu vorgenannten Gruppen.
Name und Adresse, Ordnungsmerkmale, Kontaktpersonen, Angaben zur Bankverbindung, Geburtsdatum und -name, Beruf, Arbeitsverhältnis, Familien- und Einkommensverhältnisse, Güterstand, Staatsangehörigkeit, Steuernummer, Umsatzsteueridentifikationsnummer, persönliche Identifikationsnummer, Angaben zu Sozialversicherungsnummern, Gesundheitsdaten und Angaben zur Konfession soweit dies zur Erledigung des Auftrages oder zur Vertragsabwicklung erforderlich ist. Im Bereich der Personalverwaltung werden zusätzlich Angaben zur Qualifikation, Ein- und Austritt in das Beschäftigungsverhältnis, Lohn-, Gehalts-, Renten- und Sozialversicherungsdaten, Krankenkassenzugehörigkeit, Bankverbindung, Abmahnungen, ggf. Zeugnisse und Bewerbungsunterlagen gespeichert. Im Bereich der Telekommunikation werden Telefon-, Telefax-, Internet- und e-Maildaten gespeichert. Im Bereich der Bearbeitung und Erstellung von Steuererklärungen werden Daten über die steuerlichen Verhältnisse gespeichert.

8. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden

Intern zuständige Sachbearbeiter sowie externes Datenverarbeitungszentrum (DATEV eG), Finanzbehörden, Gerichte und sonstige Stellen, Personalabteilung und Buchhaltung der Arbeitgeber, Sozialversicherungsträger, Bankinstitute zur Zahlungsabwicklung.

9. Regelfristen für die Löschung der Daten

Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung erforderlich sind, soweit gesetzlich Aufbewahrungspflichten und -fristen dem nicht entgegenstehen. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die unter 5. genannten Zwecke wegfallen.

10. Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten (außerhalb der EU)

Eine Übermittlung in Drittstaaten ist nicht geplant.

11. Technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten

Alle getroffenen Maßnahmen sind geeignet, erforderlich und angemessen, den Schutzzweck des BDSG zu erreichen, sie entsprechen dem derzeitigen Stand der Technik. Hierbei wurde und wird insbesondere Wert auf die Datenvermeidung und Datensparsamkeit(3a BDSG) und die Vorkehrung gegen den unberechtigten Zutritt durch Dritte gelegt.

Fotos/Grafiken

Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt! Ein Kopieren und Verwenden der Bilder jeglicher Art bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Inhabers der Webseite.

Für das Design wurden Fotos der folgenden Fotografen verwendet: © EpicStockMedia © Andrea Raffin - stock.adobe.com


Technische Umsetzung und Suchmaschinenoptimierung

MyArtSide


Otto-Nagel-Str. 79
02625 Bautzen

Telefon: 03591 279 655 8
Telefax: 03591 351 796

E-Mail: info@myartside.de
Internet: www.myartside.de